Diese und viele andere Wahrheiten finden sich in diesem berühmten Hit von Herbert Grönemeyer. Zumindest bei uns zu Hause trifft dies bewusst und unbewusst den Nagel auf den Kopf, auch wenn wir täglich versuchen, die Fahnen hoch zu halten. Wir sehen uns mit einer Armee aus Gummibärchen konfrontiert, und zwar sehr willensstarke und zähe Gummibärchen. Und wenn wir ehrlich sind, können wir manchmal auch eine Menge von Ihnen lernen.
So geschehen zu Beginn der «wie schnell bekomme ich mein Panini-Heft voll» Kampagne zur diesjährigen Fussball-EM. Mir wurde schnell klar, dass in unseren «Panini-Kids» wahre Diamanten an Erfolgsunternehmern schlummern. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Emotionen und Träume. Zu beobachten wie die Kids an ihr Ziel kommen, kann uns und vielen Unternehmern da draussen eine Lehrstunde sein.
Ich wurde gefragt wo es die günstigsten Panini-Bilder gibt, ob eine Box mit 500 Bildern günstiger ist als einzelne Sets zu kaufen. Untereinander wurden die einzelnen Spieler mit einem imaginären Preisschild versehen, welches bei jedem Tausch neu ausgehandelt wurde. Gut möglich, dass für einen Cristiano Ronaldo 2 oder 3 andere Spieler geboten wurden. Es wurden Listen geführt über Spieler, welche schon mehrfach vorhanden sind und welche es noch zu ergattern gibt. Die Eltern wurden freundlichst aufgefordert doch im Freundes- und Bekanntenkreis nachzufragen, ob es noch unentdeckte «Tauschware» auf dem Markt gibt, sogar Sackgeldvorschuss oder zusätzliche Verdienste durch Auto waschen wurden beantragt. Sobald die Bilder zu Hause waren, wurden sie entweder sofort eingeklebt oder vorsichtig und geschützt aufbewahrt. Diesem Treiben zusehen zu können war spannend, amüsant und schon fast ein wenig beängstigend. Ich stellte mir die Frage, ob wir und die vielen Unternehmen da draussen mit dem gleichen Enthusiasmus zu Werke gehen und so beharrlich ihre Ziele verfolgen. Ich bin fest davon überzeugt, dass viele dies tun, es aber sehr schwierig ist, nebst dem Fokus fürs Kerngeschäft auch bei allen anderen Bereichen im Unternehmen das Optimum herauszuholen. Das Kerngeschäft der «Panini-Kids» ist das Sammeln von Panini Bildern, beeindruckt hat mich wie unbewusst aber gezielt immer versucht wurde in allen Bereichen des Sammelns das Beste herauszuholen.
Der Anspruch an uns muss derselbe sein. Wir sollten uns täglich die Frage stellen, ob wir nebst unserem Kerngeschäft auch in allen anderen Bereichen das Beste für uns und unsere Kunden herausholen. Den Weg zum Ziel laufend zu optimieren, macht es möglich, nachhaltige Erfolge für das Unternehmen zu sichern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Das Panini-Heft ist nun voll und spätestens als ich meinen Sohn an die noch ausstehende Autoreinigung erinnern musste, erkannte ich wieder, dass auch erfolgreiche Unternehmer nicht perfekt sind.
Und wie im Lied von Herbert Grönemeyer, wurde ich «in Grund und Boden gelacht».
Thun, 23.06.2021
Verfasser: Juerg Zwahlen
Ihr effekt7-Team
Seid ihr eine klassische Beratungsfirma? Ja sind wir. Aber bei Weitem nicht nur. Beratungen sind Teil unseres Geschäftsmodells...
Die globale Supply Chain Studie von Orange Business Services zeigt: Die weltweite Pandemie offenbart...
Ob Mode oder Musik, ob Produkte oder Lifestyle, Trends begleiten uns täglich und beeinflussen uns bewusst und unbewusst.
Als die Klopapierrollen neu zu den absoluten VIP’s unter den lebensnotwendigen Artikeln 2020 aufgestiegen sind...